Amazone zu Pferde

Amazone zu Pferde, ca. 1890/95, von Louis Tuaillon (1862–1919), Bronze

Die „Amazone“ wird als eines der Hauptwerke des Begas-Schülers Tuaillons und der deutschen Bildhauerkunst um 1900 angesehen. Schon 1896 erwarb die Nationalgalerie die Plastik und stellte sie 1897 auf der Fläche zwischen der Nationalgalerie und dem Neuem Museum auf. „Amazone zu Pferde“ weiterlesen

Die Bogenspannerin im Kolonnadenhof

Die Bogenspannerin von Ferdinand Lepcke im Kolonnadenhof der Alten Nationalgalerie
Die Bogenspannerin von Ferdinand Lepcke im Kolonnadenhof der Alten Nationalgalerie

Die „Bogenspannerin“ des Bildhauers Ferdinand Lepcke (1866-1909) ist eine beliebte Skulptur und auch ein anspruchsvolles Fotomotiv. Von der 1897 erschaffenen Plastik wurden viele lebensgroße Abgüsse hergestellt und an verschiedenen Orten aufgestellt, darunter im Kolonnadenhof der Alten Nationalgalerie auf der Museumsinsel (Foto) und auf dem Hohenzollernplatz (Wiederaufstellung 1997) in Berlin-Nikolassee. „Die Bogenspannerin im Kolonnadenhof“ weiterlesen