
Vom 1. bis zum 24. September 2017 findet der OLYMPUS PERSPECTIVE PLAYGROUND im Kraftwerk Mitte, Köpenicker Straße 70, statt. Die Ausstellung ist täglich von 11:00 bis 21:00 Uhr, donnerstags, freitags und samstags sogar bis 23:00 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.

Vor dem Eingang hat sich bereits eine kleine Schlange gebildet. Obwohl ich mich vorher auf der Webseite registriert hatte, war es dann doch besser, sich bei den nicht registrierten Besuchern anzustellen.
Und als ich bei der Frage, wer denn keine Olympus-Kamera ausleihen wolle, überschlug, wie lange ich dann wohl noch warten müsste, kam ich zu einer einfachen Entscheidung. Vorsorglich hatte ich meine kleine „Immerdabei-Kamera“ mitgenommen, mit der ich schon 2014 beim Besuch des Playgrounds in den Opernwerkstätten fotografiert hatte.
Nachdem ich die Frage mit einem lauten „Ich“ beantwortet hatte, war ich keine zwanzig Sekunden später – an der Schlange vorbei und ohne jede Registrierung – bereits in der ziemlich dunklen Halle des Kraftwerks Mitte angelangt.
Die beleuchteten Lichtareale der einzelnen Kunstwerke zogen mich magisch an. Ich begann meine Erkundung im Erdgeschoss auf „Level 0“. „Level 1“ habe ich ausgelassen, weil ich im Dunkeln die Treppe nicht fand. Ich stieg dann gleich die Betontreppe zum „Level 2“ hinauf.
Ganz oben und am Ende meiner Fotoexkursion musste ich die Aufsicht fragen, wie ich wieder zur Treppe finde, die zum Ausgang im Erdgeschoss führt. Am Ausgang wurde ich dann auch das Olympus-Schlüsselband mit der Olympus-Card wieder los.
Eigentlich schade, ich hätte es gern als Souvenir behalten. Aber dafür hatte ich ja meine Fotos. Die Schlange am Eingang war jetzt auf die Größe von über 40 Personen angewachsen.

Die Installation „Colormaze“ des Künstlerduos Quintessenz, zu dem Thomas Granseuer und Tomislav Topic gehören, hat mir als Fotomotiv besonders gefallen. Das begehbare Labyrinth aus farbigen Modulen mit etwa 20 bis 40 Farbabstufungen erzeugte auf dem Display meiner Digitalkamera ein Festival der Farben. Jeder Positionswechsel schuf eine neue Perspektive und andere Gesamtwirkungen in einer ganz besonderen Ästhetik.

„Our Colour Reflection“ von Liz West ist eine bemerkenswerte Installation, die unter Einsatz von mehr als 765 Spiegeln aus farbigem Acryl in 15 Farben entstanden ist. Die Spiegel besitzen einen Durchmesser von 30, 40, 50 oder 60 cm und wurden auf unterschiedliche Höhen gesetzt. Einerseits wird dadurch farbiges Licht in den Raum projiziert und gleichzeitig spiegeln sich die Elemente des Raums in ihnen. Bei der fotografischen Interpretation dieser Kunstinstallation ergeben sich unzählige Möglichkeiten für die eigene kreative Gestaltung.

Die Kunstinstallation Neo Prayer Flag von Patrick Shearn / Poetic Kinetics zu fotografieren, ist nicht einfach, denn der sich ändernde Luftstrom großer Ventilatoren sorgt dafür, dass sich die einzelnen Streifen bewegen und so ein wechselndes Farbspiel und auch fließende Bewegungen entstehen. Zum Zauber des farbigen Lichts gesellt sich die Veränderlichkeit der Form. Eine Herausforderung an die kleine Kamera. Und so habe ich einfach geblitzt.